Die agile Transformation der Wirtschaft und insbesondere der Industrie ist in vollem Gange. In zahlreichen Firmen ist es notwendig geworden, konkrete Antworten auf die neue VUCA-Welt (Volatile, Uncertain, Complex, Ambiguous) zu finden. Die gestiegenen Erwartungen der Kunden/Nutzer sowie der starke globale Wettbewerb zwingen zum Überdenken der Lösungs- sowie Produktentstehungsprozesse.
Im Fokus des Seminars stehen drei Fragen, – die inzwischen berühmten Why/What/How – in dieser Reihenfolge: Warum wenden wir die Methode Design Thinking genau so an? Was müssen wir machen um beste Ergebnisse zu erzielen? Wie können wir die Methode maximal effizient anwenden?
Das Seminar verfolgt zwei Ziele: Erstens, Design Thinking als praxisorientierte Methode richtig zu verinnerlichen. Zweitens, durch Gruppenübungen und durch den Austausch mit anderen Teilnehmern und dem Trainer, sammeln Sie praktische Erfahrungen für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Seminarinhalt auf einen Blick
Ihr Nutzen
Zielgruppen
Produktmanager, Projektleiter, Innovationsmanager, Scrum Product Owners, Teilprojektleiter sowie Mitarbeiter in Projekten mit starke Produktentwicklungsfokus welche eine innovative Methode erlernen und ausprobieren wollen.
Seminarprogramm
(Weitere Details finden Sie im PDF zum Download)
Im Seminarpreis enthalten
Ihr Referent
Dr. Rolland Donin (MBA), Professional Scrum Master und Accredited Scrum Product Owner, IPMA-zertifiziert und Design Thinking Trainer, Inhaber IHRS-Training, Waldstetten.
Bei Anmeldung von zwei oder mehr Teilnehmern bekommt ab dem zweiten Teilnehmer jeder weitere 10% Rabatt auf den Seminarpreis.