Zurück zur Übersicht

Seminar
Projektmanagement Grundlagen - Methoden, Werkzeuge, Haltung

Homepage_2023_RGB

Projekte erfolgreich planen, steuern und umsetzen

Projekte bestimmen zunehmend den Erfolg von Unternehmen. Doch viele Projekte scheitern, weil die Grundlagen nicht ausreichend verstanden oder angewendet werden. Dieses Seminar vermittelt die essenziellen Grundlagen des modernen Projektmanagements – kompakt, praxisnah und methodenübergreifend.

Sie lernen, wie Projekte richtig gestartet, geplant und gesteuert werden. Neben klassischen Ansätzen (Wasserfall, Meilensteinplanung) werden auch dynamische Konzepte wie iterative Planung, Engpassmanagement und Risikosteuerung vermittelt.
Durch zahlreiche Praxisbeispiele, Übungen und Simulationen wird das Wissen direkt angewendet. Ziel ist es, Sicherheit in der Anwendung von Methoden und Werkzeugen zu gewinnen, typische Stolperfallen zu vermeiden und die eigene Rolle im Projekt besser zu verstehen.

Hinweise und detaillierte Informationen zum Veranstaltungsformat finden Sie nachfolgend im Text.

Seminarinhalte auf einen Blick

  • Projekte verstehen – Grundlagen für den Erfolg
  • Vom Auftrag zum realistischen Ziel
  • Struktur und Planung mit System
  • Projekte steuern und anpassen
  • Kommunikation als Steuerungsinstrument

Hinweis: Dieses Seminar ist auch das Modul 1 des „Projektmanagement-Zertifikatslehrgangs". Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter:
(öffnet neue Seite)

Ihr Nutzen

  • Sie beherrschen die zentralen Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements
  • Sie können Projekte sicher planen, steuern und dokumentieren
  • Sie erkennen Risiken frühzeitig und lernen, diese gezielt zu managen
  • Sie gewinnen Sicherheit in der Kommunikation mit Stakeholdern
  • Sie übertragen das Gelernte direkt in Ihre Projektpraxis

Seminarprogramm

  • Grundlagen erfolgreichen Projektmanagements
  • Projektstart und Anforderungsmanagement
  • Projektplanung: Struktur, Termine, Ressourcen
  • Projektsteuerung und Controlling
  • Kommunikation und - Stakeholdermanagement
  • Projektsimulation und Transfer in die Praxis

Das Seminarprogramm im Detail




Grundlagen des Projektmanagements

  • Projektarten und Erfolgsfaktoren
  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Klassische vs. dynamische Ansätze
  • Typische Stolperfallen von Projektstarts

Projektstart und Zieldefinition

  • Projektauftrag und Scope klären
  • SMART-Ziele formulieren
  • Stakeholder identifizieren
  • Anforderungen aufnehmen und priorisieren

Projektplanung

  • Strukturplan und Arbeitspakete erstellen
  • Terminplanung mit Abhängigkeiten
  • Ressourcenplanung und Kapazitäten
  • Erste Praxisübung: Planung eines Musterprojekts

Ende des 1. Seminartags gegen 17.00 Uhr

Projektsteuerung und Controlling

  • Fortschrittsmessung und Statusberichte
  • Umgang mit Änderungen und Risiken
  • Engpasssteuerung und Priorisierung
  • Praxisbeispiel: Projektplan anpassen

Kommunikation und Stakeholdermanagement

  • Kommunikation als Projekterfolgsfaktor
  • Eskalationspfade und Entscheidungsprozesse
  • Konfliktmanagement im Projekt
  • Praxisübung: Stakeholder-Dialog

Projektsimulation & Transfer

  • Simulation eines kompletten Projektablaufs
  • Lessons Learned und Erfolgsfaktoren
  • Übertragung in die eigene Projektumgebung
  • Offene Fragen & Abschlussdiskussion

Ende des 2. Seminartags gegen 17.00 Uhr

Zielgruppen

Einsteiger:innen und Projektverantwortliche, die Projekte sicher planen und steuern möchten. Besonders geeignet für Ingenieur:innen, Techniker:innen, Teamleiter:innen und PMO-Mitarbeiter:innen

Allgemeine Hinweise zur Seminarteilnahme je nach Veranstaltungsformat

Hinweise bei Teilnahme an Präsenz-Seminaren
(bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren siehe Information nachfolgend):

Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- inkl.Vollverpflegung vor Ort

Unsere Veranstaltungen werden in der Regel im Format Online oder Präsenz angeboten. Abhängig vom Buchungsverhalten und den Rahmenbedingungen behalten wir uns das Recht vor, das Veranstaltungsformat zu wechseln, bzw. einzuschränken.

Hinweise bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren:
Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen als PDF
- Teilnahmezertifikat
- Zugang zur Plattform

Wir planen unsere Live-Online-Seminare generell so, dass die Wissensvermittlung und die Übungseffekte unseren Präsenzseminaren entsprechen (inklusive fallweise Gruppenarbeiten und Übungsaufgaben; Fragen können jederzeit gestellt werden). Die bisherigen positiven Teilnehmerfeedbacks zeigen uns, dass dieses Seminarformat funktioniert.

- Sie erhalten die Einwahldaten zum Live-Online-Seminar einige Tage vor der Veranstaltung.
- Grundvoraussetzungen zur Teilnahme sind ein Internetanschluss, ein Computer/Tablet und ein Headset bzw. Mikrofon & Lautsprecher. Eine Webcam für den persönlicheren Austausch wäre sehr wünschenswert.
- Für unsere Online-Seminare kommt hauptsächlich die Software Zoom
(Zoom-Link zur Prüfung Ihrer Technik) zum Einsatz. Vereinzelt auch GoToMeeting
(GoTo-Link zur Prüfung Ihrer Technik) oder MS Teams.
- Es werden in Abstimmung mit den Teilnehmern ausreichend Pausen eingeplant.
- Die Teilnehmerunterlagen erhalten Sie vor, während oder im Nachgang des Seminars als Download oder per Mail.

Anmeldung Als Inhouse-Seminar anfragen
Online
04.05.2026 – 05.05.2026
iCal
09:00 – 17:00 Uhr
ONLINE-SEMINAR
barrierefrei
1.455 €
Regulärer Preis
1.230 €
VDI-Mitglieder-Preis
1.230 €
VDI-Fördermitglieder-Preis
1.310 €
FRÜHBUCHER

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG. Seit 25 Jahren ist er im Projektgeschäft tätig als Projektleiter, Portfoliomanager, Geschäftsführer sowie als externer Berater.
Schwerpunkt seiner Tätigkeit heute sind der Aufbau und die Nutzung von Wettbewerbsvorteilen im Projektgeschäft - unter Nutzung dynamischer Methoden wie Theory of Constraints und Critical Chain Projektmanagement.

Fortbildung mit Qualität Zertifiziert nach AZAV
Details & Anmeldung
Anmeldung Als Inhouse-Seminar anfragen
Online
04.05.2026 – 05.05.2026
iCal
09:00 – 17:00 Uhr
ONLINE-SEMINAR
barrierefrei
1.455 €
Regulärer Preis
1.230 €
VDI-Mitglieder-Preis
1.230 €
VDI-Fördermitglieder-Preis
1.310 €
FRÜHBUCHER

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG. Seit 25 Jahren ist er im Projektgeschäft tätig als Projektleiter, Portfoliomanager, Geschäftsführer sowie als externer Berater.
Schwerpunkt seiner Tätigkeit heute sind der Aufbau und die Nutzung von Wettbewerbsvorteilen im Projektgeschäft - unter Nutzung dynamischer Methoden wie Theory of Constraints und Critical Chain Projektmanagement.

Fortbildung mit Qualität Zertifiziert nach AZAV
DARSTELLUNGSPROBLEME / HINWEIS ZU IHREM BROWSER
Sehr geehrte Besucher*innen,

Sie verwenden zur Darstellung unserer Internetseite den Browser „Microsoft Internet Explorer“, was in den meisten Fällen zu fehlerhaften Darstellungen der Inhalte und zu starken Funktionseinschränkungen führt.

Um unsere Website optimal nutzen zu können, verwenden Sie bitte einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox oder Apple Safari.

Entschuldigen Sie bitte die Umstände und vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr VDI-Team