Zurück zur Übersicht

Seminar
Positive Leadership und psychologische Sicherheit - Motivation, Leistung und Resilienz im Team nachhaltig steigern

Führungskräfte stehen heute unter hohem Druck: Fachkräftemangel, steigende Fluktuation und die Anforderungen hybrider Zusammenarbeit fordern neue Antworten. Klassische Führung mit Zielvorgaben und Kontrolle reicht nicht mehr aus. Psychologische Sicherheit ist der Schlüsselfaktor, um Mitarbeitende zu binden, Innovation zu ermöglichen und die Gesundheit im Team zu schützen.

Positive Leadership bietet dafür den wirksamsten Ansatz: Stärkenorientierte, wertschätzende Führung, die Motivation und Leistungsbereitschaft stärkt – und zugleich eine Kultur schafft, in der Mitarbeitende Verantwortung übernehmen und ihr Potenzial entfalten.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie psychologische Sicherheit gezielt aufbauen, Vertrauen stärken und eine inspirierende Arbeitsumgebung schaffen, die Fluktuation senkt, Kreativität fördert und Ihre Teams resilient macht.

Besonderheit: Sie erhalten zusätzlich KI-gestützte Impulse, die Ihre Führungsarbeit unterstützen – von der Spiegelung typischer Teamdynamiken bis hin zu konkreten Handlungsoptionen für aktuelle Führungsherausforderungen.

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, psychologische Sicherheit aktiv zu gestalten, Konflikte konstruktiv zu lösen und Motivation sowie Innovationskraft in Ihrem Team messbar zu steigern.

Seminarinhalt auf einen Blick

  • Grundlagen und Prinzipien von Positive Leadership
  • Das PERMA-Modell: Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn, Erfolge
  • Stärkenorientierte Mitarbeiterführung: Potenziale erkennen und fördern
  • Psychologische Sicherheit als Schlüsselfaktor für Vertrauen, Innovation und Resilienz – und wie Sie diese aktiv gestalten
  • Wertschätzende Kommunikation und konstruktives Feedback
  • Praxisübungen: Positive Leadership und psychologische Sicherheit an eigenen Führungssituationen erproben
  • KI-gestützte Impulse: Teamdynamiken spiegeln, Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen gewinnen und praxisnahe Handlungsoptionen entwickeln

Das Seminarprogramm im Detail




Grundlagen von Positive Leadership und psychologischer Sicherheit

  • Einstieg: Was ist Positive Leadership – und was unterscheidet diesen Ansatz von klassischen Führungsstilen?
  • Die Prinzipien der positiven Psychologie: wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Relevanz für die Führung
  • Einführung in das PERMA-Modell von Martin Seligman:
    • Positive Emotionen stärken und fördern
    • Engagement: Selbstwirksamkeit und Motivation steigern
    • Relationships: vertrauensvolle Beziehungen gestalten
    • Meaning: Sinn und Orientierung im Arbeitskontext vermitteln
    • Accomplishment: Erfolge bewusst wahrnehmen und nutzen
  • Wie psychologische Sicherheit entsteht – und warum sie über Mitarbeiterbindung, Leistung und Innovation entscheidet
  • Werkzeuge für wertschätzende Kommunikation und konstruktives Miteinander
  • Praxisübung: Erste Anwendung des PERMA-Modells und der Prinzipien psychologischer Sicherheit auf die eigene Führungssituation

Ergebnis von Tag 1:

Sie kennen die Grundlagen von Positive Leadership, verstehen die Bedeutung psychologischer Sicherheit und können erste Instrumente einsetzen, um eine positive und vertrauensvolle Teamkultur aufzubauen.

Ende des 1. Seminartags gegen 17.00 Uhr

Positive Leadership in der Praxis umsetzen

  • Verhaltensweisen und Eigenschaften erfolgreicher Positive Leader: Reflexion und praktische Übungen
    • Empathie: Perspektiven der Mitarbeitenden einnehmen
    • Positivität: Ressourcenorientiert führen – auch in schwierigen Situationen
    • Authentizität: Werte leben und transparent kommunizieren
    • Vertrauenswürdigkeit: Integrität zeigen und Verlässlichkeit schaffen
    • Resilienz: souverän mit Stress und Rückschlägen umgehen
    • Stärkenorientierung: individuelle Potenziale erkennen und fördern
    • Positive Kultur: Feedback, Anerkennung und Lob wirksam einsetzen
    • Emotionale Intelligenz: eigene und fremde Emotionen wahrnehmen und konstruktiv nutzen
  • KI-gestützte Impulse: Digitale Tools nutzen, um Stärkenprofile sichtbar zu machen und Teamdynamiken zu reflektieren
  • Praxisübungen & Transfer: Entwicklung konkreter Maßnahmen für den eigenen Führungsalltag

Ergebnis von Tag 2:

Sie haben zentrale Führungsprinzipien von Positive Leadership erprobt, reflektiert und in konkrete Handlungspläne für Ihre Teams übersetzt.

Ende des 2. Seminartags gegen 17.00 Uhr

Zielgruppen

Führungskräfte aller Ebenen, Teamleiter:innen, Projektleiter:innen sowie Verantwortliche aus HR und Personalentwicklung, die ihre Führungsrolle zukunftsorientiert gestalten, psychologische Sicherheit stärken und damit Motivation, Bindung und Innovationskraft im Team sichern möchten.

Besonderes Setting

Das Seminar findet in einem intensiven, praxisorientierten Rahmen mit begrenzter Teilnehmerzahl statt, um persönlichen Austausch und direkten Transfer in Ihre Führungssituation zu ermöglichen.

Allgemeine Hinweise zur Seminarteilnahme je nach Veranstaltungsformat

Hinweise bei Teilnahme an Präsenz-Seminaren
(bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren siehe Information nachfolgend):

Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- inkl.Vollverpflegung vor Ort

Unsere Veranstaltungen werden in der Regel im Format Online und Präsenz angeboten. Abhängig vom Buchungsverhalten und den Rahmenbedingungen behalten wir uns das Recht vor, das Veranstaltungsformat zu wechseln, bzw. einzuschränken.

Hinweise bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren:
Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen als PDF
- Teilnahmezertifikat
- Zugang zur Plattform

Wir planen unsere Live-Online-Seminare generell so, dass die Wissensvermittlung und die Übungseffekte unseren Präsenzseminaren entsprechen (inklusive fallweise Gruppenarbeiten und Übungsaufgaben; Fragen können jederzeit gestellt werden). Die bisherigen positiven Teilnehmerfeedbacks zeigen uns, dass dieses Seminarformat funktioniert.

- Sie erhalten die Einwahldaten zum Live-Online-Seminar einige Tage vor der Veranstaltung.
- Grundvoraussetzungen zur Teilnahme sind ein Internetanschluss, ein Computer/Tablet und ein Headset bzw. Mikrofon & Lautsprecher. Eine Webcam für den persönlicheren Austausch wäre sehr wünschenswert.
- Für unsere Online-Seminare kommt hauptsächlich die Software Zoom (Link zur Prüfung Ihrer Technik) zum Einsatz. Vereinzelt auch GoToMeeting (Link zur Prüfung Ihrer Technik) oder MS Teams.
- Es werden in Abstimmung mit den Teilnehmern ausreichend Pausen eingeplant.
- Die Teilnehmerunterlagen erhalten Sie vor, während oder im Nachgang des Seminars als Download oder per Mail.

DARSTELLUNGSPROBLEME / HINWEIS ZU IHREM BROWSER
Sehr geehrte Besucher*innen,

Sie verwenden zur Darstellung unserer Internetseite den Browser „Microsoft Internet Explorer“, was in den meisten Fällen zu fehlerhaften Darstellungen der Inhalte und zu starken Funktionseinschränkungen führt.

Um unsere Website optimal nutzen zu können, verwenden Sie bitte einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox oder Apple Safari.

Entschuldigen Sie bitte die Umstände und vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr VDI-Team