Seminar
Remote Leadership – Virtuelle und hybride Teams souverän führen
Projekte und Teams erfolgreich auf Distanz leiten
Hybrides Arbeiten ist längst gelebte Realität. Internationale Projektteams, mobiles Arbeiten und verteilte Standorte stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen: Wie führe ich mein Team erfolgreich, motivierend und verbindlich, wenn persönliche Treffen selten sind?In diesem praxisorientierten Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Team souverän auf Distanz führen, Vertrauen und Motivation stärken und auch kulturelle Unterschiede als Chance nutzen.
Seminarinhalt auf einen Blick
- Virtuelles Arbeiten, virtuelle Teams: Stärken, Herausforderungen und Chancen virtueller Zusammenarbeit
- High Performance auf Distanz: Erfolgsfaktoren erfolgreicher virtueller Teams
- Kulturunterschiede & Diversity Leadership: Zusammenarbeit über Länder- und Kulturgrenzen hinweg gestalten
- Psychologische Sicherheit: Vertrauen schaffen, damit alle ihre Ideen einbringen
- Virtual Leadership: Führungskompetenzen und Leadership-Stile im kulturellen Vergleich
- Kommunikation & Motivation: Digitale Kommunikationsstrategien für Verbindlichkeit und Teamgeist
- KI-Tools & Remote Collaboration: Moderne Technologien für effiziente virtuelle Führung
- Konfliktpotenziale und Lösungsstrategien: Konflikte früh erkennen und konstruktiv lösen
- Checklisten & Maßnahmenplan: Ihre individuelle Strategie für Remote Leadership
Ihr Nutzen
- Sie kennen die aktuellen Herausforderungen, Chancen und Erfolgsfaktoren hybrider und virtueller Führung.
- Sie entwickeln Ihre persönliche Kommunikations- und Führungsstrategie für Remote Leadership.
- Sie wissen, wie Sie Vertrauen, Motivation und Teamgeist in virtuellen und hybriden Teams nachhaltig stärken.
- Sie lernen, kulturelle Unterschiede empathisch zu nutzen und Diversity Leadership professionell umzusetzen.
- Sie erfahren praxisnahe Tipps, Checklisten und Tools – inklusive KI-Tools und hybrider Meetinggestaltung.
- Sie üben, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen.
Seminarprogramm
- Virtuelles Arbeiten, virtuelle Teams
- Kulturunterschiede & Diversity Leadership
- Virtual Leadership
- Kommunikation in virtuellen Teams
Das Seminarprogramm im Detail
Virtuelles Arbeiten, virtuelle Teams
- Stärken, Herausforderungen und Chancen virtueller Zusammenarbeit
- Effektivität in virtuellen Teams
- Teamentwicklung: Werte, Mission, Vision
- Psychologische Sicherheit in virtuellen Teams
- Reflexion der eigenen Teamsituation
Kulturunterschiede & Diversity Leadership
- Kulturelle und räumliche Faktoren
- Interkulturelle Kommunikation, Unternehmenskultur & Motivation
- Haltungen, Hierarchien und Konfliktpotenziale im internationalen Kontext
- Chancen von Diversity Leadership in virtuellen Teams
Virtual Leadership
- Leadership-Stile im kulturellen Vergleich
- Erfolgsfaktoren High Performance Teams
- Vertrauen vs. Kontrolle
- Medienportfolio & KI-Tools für virtuelle Führung
- Checkliste und Tipps für Distance Leadership
Kommunikation in virtuellen Teams
- Direkte vs. Indirekte Kommunikation
- Konfliktpotenziale und Lösungswege
- Aufbau von Vertrauen: die „virtuelle Kaffeeküche“
- Tipps für hybride und virtuelle Besprechungen
- Moderation virtueller Meetings
Ende des Seminartags gegen 17.00 Uhr
Zielgruppen
- Manager
- Führungskräfte aller Ebenen und
- (Teil-)Projektleiter, die Teams und Mitarbeiter:innen virtuell oder Hybrid führen oder künftig führen werden.
Allgemeine Hinweise zur Seminarteilnahme je nach Veranstaltungsformat
Hinweise bei Teilnahme an Präsenz-Seminaren
(bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren siehe Information nachfolgend):
Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- inkl.Vollverpflegung vor Ort
Unsere Veranstaltungen werden in der Regel im Format Online und Präsenz angeboten. Abhängig vom Buchungsverhalten und den Rahmenbedingungen behalten wir uns das Recht vor, das Veranstaltungsformat zu wechseln, bzw. einzuschränken.
Hinweise bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren:
Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen als PDF
- Teilnahmezertifikat
- Zugang zur Plattform
Wir planen unsere Live-Online-Seminare generell so, dass die Wissensvermittlung und die Übungseffekte unseren Präsenzseminaren entsprechen (inklusive fallweise Gruppenarbeiten und Übungsaufgaben; Fragen können jederzeit gestellt werden). Die bisherigen positiven Teilnehmerfeedbacks zeigen uns, dass dieses Seminarformat funktioniert.
- Sie erhalten die Einwahldaten zum Live-Online-Seminar einige Tage vor der Veranstaltung.
- Grundvoraussetzungen zur Teilnahme sind ein Internetanschluss, ein Computer/Tablet und ein Headset bzw. Mikrofon & Lautsprecher. Eine Webcam für den persönlicheren Austausch wäre sehr wünschenswert.
- Für unsere Online-Seminare kommt hauptsächlich die Software Zoom (Link zur Prüfung Ihrer Technik) zum Einsatz. Vereinzelt auch GoToMeeting (Link zur Prüfung Ihrer Technik) oder MS Teams.
- Es werden in Abstimmung mit den Teilnehmern ausreichend Pausen eingeplant.
- Die Teilnehmerunterlagen erhalten Sie vor, während oder im Nachgang des Seminars als Download oder per Mail.

